Die Altäre

In der Barfüßerkirche gab es ursprünglich mehrere Altäre. Neben dem Hochaltar im Chor und dem Kreuz- oder Leutaltar vor dem Lettner sind in den Seitenschiffen und den Kapellen zahlreiche Altäre anzunehmen. Inwieweit sie mit Altarretabeln ausgestattet waren, ist heute nicht mehr nachweisbar.
Der jetzt vorhandene Hauptaltar ist erst nach 1594 aus der Bartholomäuskirche herbeigeschafft worden. Der Färberaltar und der heute im Angermuseum aufbewahrte "kleine" Barfüßeraltar gehören zur ursprünglichen Ausstattung der Kirche.

Der Beweinungsaltar ist 1656 von der Gemeinde nach Ermstedt verkauft worden.

Das um 1390 entstandene Altarretabel befindet sich heute im Angermuseum.

Der um 1420 geschaffene Färberaltar ist eine Stiftung der Erfurter Färberinnung an die Franziskanerkirche.

Der Hochaltar der Bartholomäuskirche befindet sich erst seit 1596 in der Barfüßerkirche. Spätestens seit 1829 ist er der Hauptaltar der Kirche.