Evangelische Gemeindekirche

Am 11. Oktober 1529 predigte Martin Luther in der Barfüßerkirche.

480 Jahre später, am 11. Oktober 2009, erinnerten Predigergemeinde und Arbeitsgruppe Barfüßerkirche mit einem Brückengottesdienst an dieses Ereignis.

Ein beinahe vergessenes Jubiläum fand durch das Wirken engagierter Bürger eine angemessene Würdigung:

Vom 14. bis 20. August 2011 lud der Initiativkreis Barfüßerkirche zum Erfurter Musikfest ein – genau 200 Jahre nach der Erstauflage dieses Ereignisses 1811. Das damalige Musikfest fand aus Anlass des Geburtstages von Napoleon Bonaparte am 15. August statt und wurde aus religiösen und praktischen Gründen in der Barfüßerkirche durchgeführt. Mehr als 200 Aufführende waren verpflichtet, Amateure ebenso wie vorzügliche Solisten der umliegenden Hoftheater. Es erklang zeitgenössische Musik, darunter die Sinfonie Nr. 2 von Ludwig van Beethoven und Haydns Oratorium „Die Schöpfung“, dessen Darbietung enthusiastische Reaktionen hervorrief. Aus der Veranstaltung der französischen Administration entwickelte sich daher ein Kulturereignis, das tiefe Wirkungen in der nachfolgenden Musikgeschichte unserer Stadt hinterließ.

Die Schriftstellerin Lina Walther wurde am 10. Oktober 1824 geboren. Ihr Vater war der Diakon an der Erfurter Barfüßerkirche Johann Friedrich Möller, der 1829 zum Pastor berufen wurde und bis 1843 in Erfurt wirkte. Im Alter von 14 Jahren erlebte sie den Einsturz des Kirchenschiffes im Januar 1838.